Willkommen in der
Karl-Amberg-MittelschuleAm Dienstag, dem 12.09. begrüßen wir alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6-10 um 8:00 Uhr im Schulgarten vor dem Haupteingang.
Die neuen Schülerinnen und der 5. Klassen begrüßen wir um 8:30 Uhr.
Am ersten Schultag endet der Unterricht für alle um 11.15 Uhr.
Aktuelles
Online Rundgang in der Karl-Amberg-Mittelschule:
Was ist eine Mittelschule?
> Die 5. Jahrgangsstufe
> Abschlüsse an der Mittelschule
Unser Leitbild:
Fair geht vor!
Fit für Leben und Beruf – gemeinsam sind wir stark!
Schulprogramm (basierend auf dem Leitziel)
- Gemeinsam Lernen durch offenen und gebundenen Ganztag
- Gemeinsam Lernen durch Inklusion (MSD) und Kooperation (Lions-Quest-Modellschule, Streit-schlichter)
- Fit durch gute Schulleistungen und guten Unterricht (Knotenlehrplan, Methodencurriculum, Modulari-sierung , Projektarbeit, Qualitraining… )
- Fit für den Beruf durch vorbereitende Maßnahmen wie Praktikum, Berufsnavigator, Zusammenarbeit mit GbF, Rotariern, Berufemesse…)
- Fair im Umgang miteinander und anderen – wir wollen Fairtrade School werden.
Förderverein
ideell und materiell zu unterstützen.
Der Verein hat den Zweck, die Karl-Amberg Mittelschule in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag mit dem Schwerpunkt „Förderung der sozialen Kompetenz“ zu unterstützen.
Unsere Schule
Fairtrade-Schule
Die Karl-Amberg-Mittelschule ist seit 2017 die erste Fairtrade-School in Alzenau und auch die erste im Landkreis. Es werden regelmäßig in der Pause fair gehandelte Produkte angeboten. Im Unterricht wird das Thema fairer Handel vielfältig bearbeitet. Außerdem gibt es unten in der Lounge den so genannten „Fair-O-Mat“, der in den Pausen fair gehandelte Produkte zur Verfügung stellt.

Kalender
Wissen was ansteht
11.
Oktober
6bG in der Stadtbibliothek
Unsere Schule
Schulprofil Inklusion
Seit dem 1. August 2018 trägt die Karl-Amberg-Mittelschule das Profil „Inklusion“.
Die inklusive Schule setzt „auf Grundlage eines gemeinsamen Bildungs- und Erziehungskonzepts in Unterricht und Schulleben individuelle Förderung (…) für alle Schülerinnen und Schüler um.“
Dabei wird „den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (…) in besonderem Maße Rechnung getragen.“
BayEUG Artikel 30b
Schülersprecher
- Marisa Amend
- Nina Goral
- Caitlin Lawson
Klassenlehrer
Schuljahr 2022/23:
5a
Andreas Visnap
5bG
Insa Regenberg
6a
Elisabeth Kunkel
6bG
Christine Kühn
7a
Jonas Blasek
7bT
Raphael Schneider
7cM
Barbara Gawlik
8a
Matthias Löffler
8b
Andreas Ritter
8cM
Katharina Zang
9a
Nadine Stürmer
9b
Nadine Kleber
9cM
Lisa Hildebrand
10aM
Matthias Brumbauer
10bM
Daniela Schäfer
Brückenklasse:
Nataliia Strebizh
Vertrauenslehrer
Michael Kaiser, Lisa Hildebrand
Elternsprecher
Schuljahr 2022/2023:
5a Edeltraud Koch
5bG Sascha Debald
6a Adem Aslan
6bG Alije Badanjak
7a Jennifer Breitenfelder
7bT Agnes Koselowski
7cM Sandra Foßhag
8a Sabine Middioni
8b Stephan Stolzenberger
8cM Jessica Pörtner
9a Kim Skott
9b Diana Natanek
9cM Susanne Schmidt
10aM Carmen Keller
10bM Sandra Cedar
Elternbeirat
Schuljahr 2022/23:
1. Vorsitzende: Garcia-Ruiz, Nancy
2. Vorsitzende: Pörtner, Jessica
Kassenwart: Schmidt Susanne
Schriftführer: Koch Lina
Fairtrade-Beauftragte: Skott Kim
Einkaufsbeauftragte: Waider-Scholz, Susanne
Sie erreichen den Elternbeirat am besten per E-Mail:
Elternbeirat-karl-amberg-schule@gmx.de
Beratungsstellen
Beratungslehrer an der Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau
Beratung von Schülern und Eltern bei
- Fragen zur Schullaufbahn
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Verhaltensproblemen
- schulischen Krisensituationen
Beratungslehrer: Herr Raphael Schneider
Persönliche Beratungsgespräche: nach Vereinbarung
Staatliche Schulpsychologin für die Mittelschulen im Landkreis Aschaffenburg
Katharina Dieterich, Lehrerin
Staatliches Schulamt im Lkr. Aschaffenburg
Auhofstraße 21, 63739 Aschaffenburg
Koordination der Beratung
Tel: 06021/394-226
Aktuelle Informationen des Kultusministeriums
http://www.km.bayern.de/schueler.html
Berufsberatung
Frau Sina Kilian
Agentur für Arbeit Aschaffenburg
Geschäftsstelle Alzenau
Mühlweg 18, Alzenau
Tel:06023-9779-52
Jugendbeauftragter der Polizei Alzenau
Frau Stenger und Herr Eisert
Seestraße 1
63755 Alzenau
Tel: 06023-944-0
Jugendsozialarbeit an Schulen (ab 10.1122)
Frau Christine Doll
Tel: 0151 56531135
E-Mail: christine.doll@Lra-ab.bayern.de
Jugendsozialarbeit an Schulen
Jugendsozialarbeit an Schulen
Frau Christine Doll
Tel: 0151 56531135
E-Mail: christine.doll@Lra-ab.bayern.de
Weiter Information im Flyer: KLICK
Berufsberatung
Berufsberaterin
Geschäftsstelle Alzenau
Mühlweg 18, 63755 Alzenau
Tel.: 06023 9779-52
E-Mail: Aschaffenburg.Berufsberatung1@arbeitsagentur.de
Fax: 06021 390 910 370
Schüler
Lehrkräfte
Schultage
Heimatorte (Alzenau, Kahl, Karlstein)
Kontakt
Anschrift: Prischoßstraße 28, 63755 Alzenau
Telefon: 06023 94786-00
Telefax: 06023 94786-04
E-Mail-Adresse: kasa-alz@t-online.de
Sekretariat:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr